Cookie Richtlinie
1. WAS SIND COOKIES?
Ein Cookie ist eine Textdatei, die ein Webserver auf der Festplatte deines Geräts speichern kann, um bestimmte Informationen über dich als Nutzer zu speichern. Cookies werden für verschiedene Zwecke verwendet, wie z. B. zur Speicherung von Daten für zukünftige Besuche, zur Erkennung des Nutzers, um eine erneute Authentifizierung zu vermeiden, zur Erfassung der besuchten Seiten oder zur Speicherung deiner Einstellungen in anpassbaren Bereichen… In der Regel nutzen Websites Cookies, um statistische Informationen über ihre Webseiten zu erhalten und das Verhalten ihrer Kunden/Nutzer zu analysieren.
- Ermöglichen ausschließlich die Kommunikation zwischen dem Gerät des Nutzers und dem Netzwerk
- Dienen ausschließlich der Bereitstellung eines ausdrücklich vom Nutzer angeforderten Dienstes.
Daher gelten folgende Cookies als ausgenommen:
- „Eingabe-Cookies“ des Nutzers. Diese werden auf dem Gerät gespeichert, wenn der Nutzer Informationen auf einer Website eingibt, z. B. beim Ausfüllen eines Formulars.
- Authentifizierungs- oder Identifizierungs-Cookies des Nutzers (nur für die Sitzung). Sie dienen dazu, den Nutzer zu identifizieren, wenn dieser seine Zugangsdaten eingibt.
- Sicherheits-Cookies für den Nutzer. Diese Cookies erkennen Sicherheitsprobleme oder -risiken, z. B. mehrfache fehlerhafte Verbindungsversuche.
- Sitzungs-Cookies für Multimedia-Player. Sie ermöglichen die Wiedergabe von Multimedia-Inhalten auf besuchten Websites. Zum Beispiel: automatisch abgespielte Videos auf einer Website.
- Sitzungs-Cookies zur Lastverteilung. Sie verbinden den Webserver und das Gerät des Nutzers, um den Datenaustausch zu ermöglichen.
- Cookies zur Benutzeroberflächenanpassung. Diese merken sich die Nutzereinstellungen während des Surfens auf einer Website, z. B. Sprache, gewählter Browser usw.
- Bestimmte Plug-in-Cookies zum Teilen sozialer Inhalte. Sie werden verwendet, wenn der Nutzer über eine Website soziale Netzwerke besucht, z. B. beim Teilen eines Artikels in sozialen Netzwerken.
Die konkreten Verwendungszwecke dieser Technologien werden in den folgenden Abschnitten beschrieben.
2. ARTEN VON COOKIES
Cookies können nach folgenden Kriterien klassifiziert werden:
Nach dem, wer den Cookie setzt:
- Erstanbieter-Cookies: Diese werden vom Server oder der Domain des Website-Betreibers an das Endgerät des Nutzers gesendet und verwaltet.
- Drittanbieter-Cookies: Diese werden vom Server oder der Domain eines Dritten an das Endgerät des Nutzers gesendet, wobei die durch Cookies gesammelten Informationen von diesem Dritten verwaltet werden.
- Nach der Speicherdauer:
- Sitzungscookies: Sie bleiben nur während der Sitzung aktiv und werden beim Schließen des Browsers gelöscht.
- Permanente Cookies: Diese bleiben länger auf dem Gerät gespeichert, was die Verwaltung von Einstellungen erleichtert, ohne dass diese bei jedem Besuch neu gewählt werden müssen.
- Nach ihrem Zweck:
- Technische Cookies: Diese sind für das ordnungsgemäße Funktionieren der Website erforderlich. Zum Beispiel: Sitzungsverwaltung, Sicherheitsfunktionen, Teilen von Inhalten in sozialen Netzwerken usw.
- Personalisierungs-Cookies: Sie ermöglichen die Anpassung der Website an Nutzerwünsche, z. B. Sprache, Region oder Browsertyp.
- Analyse-Cookies: Sie erstellen Nutzungsprofile und analysieren Nutzerverhalten zur Verbesserung des Angebots. Sie zeigen z. B. an, welche Inhalte am beliebtesten sind oder aus welchen Regionen Nutzer kommen.
- Werbe-Cookies: Sie ermöglichen das Management von Werbeflächen auf Basis von Nutzungskriterien. Sie speichern Informationen zum Nutzerverhalten und zeigen relevante Werbung gemäß dem erstellten Profil an.
3. AUF UNSERER WEBSITE VERWENDETE COOKIES
http://bikepointtenerife.com verwendet auf dieser Website die folgenden Arten von Cookies:
- Technische Cookies: Erlauben dem Nutzer die Navigation auf der Website, merken sich Passwörter und ermöglichen Funktionen wie den Warenkorb.
- Personalisierungs-Cookies: Erkennen die Nutzerpräferenzen wie Sprache oder besuchte Produkte.
- Analyse-Cookies: Wir verwenden Google Analytics und Smartlook, um die Anzahl der Besucher zu zählen und deren Verhalten zu analysieren. Dies hilft FUN FACTORY EL CABEZO, S.L. bei der stetigen Verbesserung ihrer Dienstleistungen und der Nutzererfahrung. Weitere Informationen findest du auf der Datenschutzseite von Google Analytics: https://developers.google.com/analytics/devguides/collection/analyticsjs/cookie-usage.
- Werbe- und verhaltensbasierte Cookies: Diese zeigen Nutzern relevante Anzeigen basierend auf ihrer Nutzung der Website. Sie begrenzen auch die Anzahl der Anzeigen und helfen FUN FACTORY EL CABEZO, S.L. bei der Erfolgsmessung ihrer Kampagnen. Durch das Surfen auf der Website akzeptierst du die Verwendung dieser Cookies auf deinem Gerät und zukünftige Abfragen durch FUN FACTORY EL CABEZO, S.L.
Eigenschaften der auf unserer Website verwendeten Cookies
Du kannst die verwendeten Cookies über den installierten Auswahl-Dialog einsehen. Dort findest du Angaben zum Typ, Zweck und weiteren Details, sowohl zu eigenen (in unserer Domain) als auch zu Drittanbieter-Cookies (außerhalb unserer Domain).
Unsere Seite kontrolliert keine Cookies von Drittanbietern. Für Informationen zu den Cookies sozialer Netzwerke oder anderer externer Seiten empfehlen wir, deren eigene Cookie-Richtlinien zu lesen.
4. INFORMATION UND EINHOLUNG DER ZUSTIMMUNG
www.bikepointtenerife.com hat geeignete Mechanismen implementiert, um die Zustimmung der Nutzer zu Cookies, Tracking-Pixeln und Web-Beacons einzuholen, die nicht unbedingt erforderlich sind. Analyse- oder Mess-Cookies werden nur nach ausdrücklicher Zustimmung gesetzt.
Beim Besuch der Website erscheint ein Pop-up mit Informationen über alle Cookies und Tracking-Tools und bietet die Möglichkeit zur detaillierten Zustimmung.
Nutzer müssen nicht bei jedem Besuch zustimmen. Deine Zustimmung wird für maximal 24 Monate gespeichert. Danach wird erneut um Zustimmung gebeten.
5. WIE KANN ICH DIE INSTALLATION VON COOKIES VERHINDERN?
Der Nutzer kann die Installation aller Cookies ablehnen – außer technisch notwendigen –, indem er seine Auswahl im Cookie-Banner trifft. Es gibt auch weitere Wege, um Cookies zu blockieren, z. B. über den Browser:
Du kannst deinen Browser so einstellen, dass er Cookies akzeptiert oder ablehnt oder dich warnt, wenn ein Cookie gespeichert werden soll. Bei Deaktivierung technischer Cookies kann die Website möglicherweise nicht korrekt funktionieren.
Du kannst die Speicherung von Google Analytics Analyse- und Werbe-Cookies über das Google Analytics Opt-out Tool deaktivieren.
Hier einige Beispiele zur Deaktivierung von Cookies:
- Über Browsereinstellungen:
Weitere Informationen findest du auf der Website der spanischen Datenschutzbehörde: Mehr Informationen.
- Über Drittanbieter-Tools:
- Es gibt Online-Tools von Drittanbietern, mit denen Nutzer Cookies auf jeder besuchten Website erkennen und deaktivieren können, z. B.:
- Der Nutzer kann außerdem jederzeit Cookies zulassen oder blockieren sowie Browserdaten (inkl. Cookies) über die Browsereinstellungen löschen. Wenn du Drittanbieter-Cookies akzeptierst, musst du diese über deinen Browser löschen.
6. LINKS ZU ANDEREN WEBSITES
Wenn du unsere Website über externe Links verlässt, übernehmen wir keine Verantwortung für die Datenschutzrichtlinien oder die Verwendung von Cookies auf diesen anderen Seiten.
7. WIE ERFASSEN UND VERWENDEN WIR IP-ADRESSEN?
Die Webserver können automatisch die IP-Adresse und den Domainnamen des Nutzers erkennen.
Eine IP-Adresse ist eine automatisch vergebene Nummer, wenn sich ein Gerät mit dem Internet verbindet. Diese Informationen ermöglichen die statistische Auswertung von Zugriffen, z. B. Anzahl der Besuche, Reihenfolge der Seitenaufrufe, Zugriffspunkt etc.
8. INTERNATIONALE DATENÜBERTRAGUNGEN
Die auf unserer Domain installierten Cookies und Tracking-Tools werden auf unserem Server gehostet. Die damit gesammelten Daten unterliegen daher keiner internationalen Übertragung.
Cookies von Drittanbietern könnten internationalen Übertragungen unterliegen. Mehr Informationen findest du unter „Mehr Informationen“ bei jeder Cookie-Beschreibung.
Weitere Informationen findest du in den jeweiligen Datenschutzrichtlinien der Drittanbieter (z. B.: https://policies.google.com/technologies/cookies?hl=es)
9. AKTUALISIERUNG UNSERER COOKIE-RICHTLINIE
Diese Richtlinie wird regelmäßig überprüft, um ihre Aktualität sicherzustellen und kann Änderungen unterliegen. Wir empfehlen, diese Seite regelmäßig zu besuchen, um über Änderungen informiert zu bleiben.